Ergebnisse der Kirchen-
und Kapellenvorstandswahl 2018
(Tabelleneinträge sind ohne Gewähr)
Zur größeren Ansicht klicken Sie bitte auf die Tabelle
oder laden sich die Tabelle als PDF-Datei hier herunter:
Kapellenvorstand Alvesse
Zu KapellenvorsteherInnen
gewählt:
Christa Kuhls
Henrik Tiedge
Zur Ersatz-Kapellenvorsteherin gewählt:
Tina Stipka
Kapellenvorstand Blumenhagen
Zu KapellenvorsteherInnen gewählt:
Elfie Schmidt
Rita Küsterbeck
Zur Ersatz-Kapellenvorsteherin gewählt:
Helga Gürke
Kapellenvorstand Plockhorst
Zu KapellenvorsteherInnen gewählt:
Frank Waczkat
Eva-Maria Czichy
Zum Ersatz-Kapellenvorsteher gewählt:
Christan Rauterberg
Kapellenvorstand Voigtholz
Zu KapellenvorsteherInnen gewählt:
Brigitte Upmann
Siegrun Hering
Zur Ersatzkirchenvorsteherin gewählt:
Heike Hering
Kapellenvorstand Wehnsen
Zu Kapellenvorsteherinnen gewählt:
Ivonne Lohmeyer
Karin Loran-Copey
Zum Ersatzkirchenvorsteher gewählt:
Hans-Henning Homann
Gesamtergebnis Kirchenvorstand
Edemissen
(Stimmbezirke Edemissen, Mödesse und Oedesse)
Zu KirchenvorsteherInnen gewählt:
Katrin Henke
Holger Klages
Jutta Redecke
Hartmut Giere
Catharina Molle
Sandra Nadzeika-Lohff
Brigitte Deege
Zu ErsatzkirchenvorsteherInnen gewählt:
Jürgen Bremer
Beate Lege
Dr. Jörg Mönig
Bettina Schuh
Aufgaben der Vorstände
Die Kirchen- und Kapellenvorstände leiten die Gemeinde. Zusammen mit den Inhabern des Pfarramtes sind sie verantwortlich für alles, was in der Gemeinde geschieht oder geschehen
soll. Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher werden jeweils für 6 Jahre gewählt. Zuletzt geschah dies im Jahr 2012.
Von den 15 Mitgliedern des Kirchenvorstandes stammen je eine/r aus den Kapellengemeinden, und 10 weitere aus dem Kernort Edemissen (mit Mödesse und Oedesse). Dazu
kommen die Pastoren. Teilen sich zwei Pastoren eine Pfarrstelle, ist nur einer von beiden stimmberechtigt. Die Sitzungen finden gewöhnlich am 2. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindehaus
statt.
Der Kirchenvorstand vertritt die Kirchengemeinde nach innen und außen.
Er ist verantwortlich für
- Vermögen und Finanzen
- Gebäude und Liegenschaft
- Personal
- Gottesdienste und Gemeindeleben (regelmäßige Verkündigung; Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen; Kirchenmusik; Diakonie; Veranstaltungen und Feste; Begleitung der Ehrenamtlichen; Öffentlichkeitsarbeit)
- die diakonischen Einrichtungen in der Trägerschaft der Kirchengemeinde (Ev. Kindertagesstätte Edemissen; Diakoniestation Edemissen; Haus Buchenkamp).
Dafür hat der Kirchenvorstand verschiedene Ausschüsse gebildet, in denen z.T. auch Nicht-Mitglieder mitarbeiten.
Schließlich wirken die Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen auch im Gottesdienst mit: Sie bereiten die Kirche vor, begrüßen die Gemeinde, tragen die Lesungen vor, helfen beim Abendmahl, sammeln die Kollekte ...
Neben dem Kirchenvorstand existieren in den 5 Kapellengemeinden noch die Kapellenvorstände. Ihre Aufgaben sind mit denen des Kirchenvorstandes vergleichbar, allerdings nicht so umfangreich. Sie beschränken sich auf die Angelegenheiten der jeweiligen Kapellengemeinde.
Auf der Ebene des Kirchenkreises ist der Kirchenkreistag Peine bedeutsam. Hier sind wir zur Zeit vertreten durch den Vorsitzenden Holger Klages, Brigitte Deege, Hartmut
Giere, Dieter Grabenstein und P. Christian Ratz. Unter anderem wird im Kirchenkreistag über Stellenpläne, Finanzzuweisungen, Baumaßnahmen, kirchenkreisbezogene Vorhaben und die Öffentlichkeitsarbeit
entschieden. Auch hier geschieht die Hauptarbeit in den Ausschüssen. Über deren Vorschläge entscheidet dann das Plenum des Kirchenkreistages.
Der Kirchenkreis ist in der Lage, wichtige Angebote zu unterbreiten, die die Möglichkeiten der Einzelgemeinde überschreiten, wie z.B. das Diakonische Werk, den Jugenddienst und die Jugendkirche oder
das Trauerhaus.