Unsere Prädikanten und Lektorinnen
„Einen Gottesdienst selber verantworten, ist die Aufgabe einer Lektorin/eines Lektors.
Lieder auswählen, Gebete schreiben und die Predigt vortragen gehören dazu. Gottesdienst ist Teamarbeit, deshalb lernt man in der Ausbildung zum Lektor im Team. Eine Prädikantin/ein Prädikant
lernt, eine eigene Predigt zu schreiben. Inhalte des Prädikantenkurses sind: die Bibel genauer kennen lernen, für den Glauben eigene Worte finden, eine öffentliche Rede halten. Aber auch Kinofilme,
Popsongs und Bücher wahrnehmen und zu schauen, wie sie vom Menschen und von Gott reden.“
Quelle: Michaeliskloster Hildesheim
Henning Könemann
Prädikant und Diakon i. R.
Es bereitet mir Freude, biblische Inhalte und den christlichen Glauben zur Sprache zu bringen. Dabei sind mir die Verknüpfung mit der „normalen“ Lebens- und Arbeitswelt, die Einbeziehung sozialer Herausforderungen, nachhaltige Friedens- bemühungen und Schöpfungsverantwortung wichtig. Den „Blick über den Tellerrand“ zum Dialog mit anderen Religionen und Kulturen empfinde ich bereichernd. Ich bin dankbar für die Freude am Leben, ganz im Sinne von Römer 12, 15: “Freut euch mit den Fröhlichen und weint mit den Weinenden.“
eMail: henning.koenemann@kirche-edemissen.de
Rufnummer: 05176/8039
Frank Waczkat
Prädikant
Mein Name ist Frank Waczkat und ich lebe mit meiner Familie in Plockhorst. Seit 2005 leite ich Gottesdienste in den verschiedensten Gemeinden unseres Kirchenkreises. Hierbei ist es für mich sehr bereichernd, mit Menschen unter-schiedlichsten Alters über "Gott und die Welt" sprechen zu dürfen. Ein wichtiges Anliegen für mich ist es, die Gottesdienste in lockerer aber gleichzeitig auch würdevoller Atmosphäre mit den Gläubigen zu feiern. Besonders wichtig für mich: ich möchte nicht nur die Erwachsenen erreichen, sondern insbesondere die Jugendlichen.
eMail:frank.waczkat@kirche-peine.de
Rufnummer: 05372/972580
Marlies Havekost
Lektorin
Mein Name ist Marlies Havekost. Seit 1997 bin ich Lektorin, nachdem ich die Ausbildung in der Braunschweigischen Landeskirche gemacht habe. Das Arbeiten mit den Lesepredigten, das intensive Befassen mit den Bibeltexten, den Gebeten und das Aussuchen der Lieder bringt mir Freude. Meine große Liebe gehört den plattdeutschen Gottesdiensten. Texte und Gedanken in dieser ganz anderen Sprechweise den Gottesdienstbesuchern näherzubringen, ist für mich ein besonderes Erlebnis.
eMail: marlies.havekost@kirche-edemissen.de
Rufnummer: 05176/8266
Hannelore Rumpf
Lektorin
Mein Name ist
Hannelore Rumpf und ich wohne in Edemissen.
Aufgrund meiner Ausbildung im Predigerseminar Celle, wurde ich vom Pfarramt und Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Edemissen zur Berufung als Lektorin vorgeschlagen und am 13.1.2002 in das Amt eingeführt. Das ehrenamtliche Mitwirken in der Kirchengemeinde Edemissen, die Gestaltung der Gottesdienste und der Andachten im Seniorenheim, sind eine wunderbare Erfahrung und Herausforderung in meinem Leben, wofür ich sehr dankbar bin.
eMail: hannelore.rumpf@kirche-edemissen.de
Rufnummer: 05176/90203